20.12.10 15:54
MikeJAMMD
|
DVB-S 294 - Aufnahmen werden beim "Spulen" oder Springen der Wiedergabe geschrottet
Moin, moin allerseits,
zwar befürchte ich, daß der DVB-S 294 nicht mehr Gegenstand von Weiterentwicklung oder Korrekturen ist, aber ich möchte trotzdem von einem sehr interessanten, aber extrem unangenehmen Phänomen berichten, das vor ca. 5 Monaten erstmalig auftrat:
Ich benutze die HD-Recorder sehr intensiv, da ich selten zu Hause bin, wenn das läuft, was mich interessiert. Also nehme ich was auf und schaue es mir später an (manchmal auch zeitversetzt, da tritt das Problem aber analog auf). Manchmal halte ich die Wiedergabe an (Pause/Still) oder beende sie, um später fortzusetzen. Wenn ich nun mit den Tasten für schnellen Vor-/Rücklauf oder Sprung/Skip die Position der Wiedergabe verändern möchte, dann kommt es vor, daß die Position nicht verändert wird (z.B. Skip 1 min vorwärts oder zurück) oder ich am Anfang der Aufnahme lande. Wohlgemerkt nur Bild und Ton vom Anfang werden angezeigt, nicht jedoch die relative Zeitanzeige. Wenn ich nun versuche meine alte Position wiederzufinden (mit den gleichen Tasten, wie beschrieben), dann ist das mehr möglich. Diese Stelle ist verschwunden. D.h. fange ich z.B. sequentiell wieder von vorne an zu schauen, dann läuft die Wiedergabe bis zu einem (für mich) beliebigen Punkt und springt dann (nur Bild und Ton, nicht die Zeitachse!) auf eine Stelle nach der von mir gesuchten Position. Wenn ich nun mit den beschriebenen Tasten weiter suche, dann "wächst" die Lücke noch, d.h. immer mehr Teile der ursprünglichen Aufnahme verschwinden. 
Das bedeutet, daß die Wiedergabe nur noch bedingt funktioniert, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Zumal die fehlende Merkfähigkeit der letzten Position vor Drücken der Stop-Taste mir keine andere Wahl läßt, als die letzte Position zusuchen 
So, hat denn nun jemand 'ne Idee?
Zus. Fakten:
FW ist die aktuelle Version 2.41 Aufnahme geht auf interne HD, formatiert mit FAT32 oder NTFS (hat keinen Einfluß) Wird der Fehler durch Vor-/Rücklauf ausgelöst, kündigt er sich durch überlagerte Bilder aus verschiedenen Zeitzonen an (oben aktuell, unten Aufnahmeanfang) "Bevorzugter Sender" des Fehlers ist die ARD, d.h. bei ARD-Aufnahmen tritt der Fehler mittlerweile IMMER auf, da lasse ich die Finger mittlerweile von der Still-Taste I.d.R. ist die Signalstärke > 90%, Qualität 60 - 80% (ARD = 70%) Der Fehler tritt analog bei zeitversetzter Wiedergabe auf
B.Bed. kann ich noch jede Menge weitere Informationen liefern
cu all
|